Krisen sind Randnotizen im Wachstum
Klein, stark und nicht unterzukriegen: Mistkäfer der Art Onthophagus Taurus sind in der Lage, das fast 1150-fache ihres eigenen Körpergewichts zu stemmen. Ebenso kann man die langfristige Performance der Nebenwerte (und auch die Entwicklung des Asset Managers Lupus alpha) in Perspektive zu den zahlreichen Krisen setzen, die in den vergangenen 20 Jahren auf Märkten, Wirtschaft und Gesellschaft gelastet haben: Lupus alpha steckte noch in den Kinderschuhen, da platzte die Dotcom-Blase. Dann 9/11; die Subprime- gefolgt von der Euro-Krise, schließlich das Brexit-Votum; aufkeimender Protektionismus und zuletzt Corona. In dieser Zeit sind aus anfangs 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis heute rund 90 geworden, aus 20 institutionellen Kunden über 150, und aus 300 Millionen Euro verwaltetem Vermögen fast 12 Milliarden.
Die Performance von Fonds und Fondsgesellschaft ist in der Geschichte von Lupus alpha angelegt. Als sich die fünf Gründer zusammenfanden, taten sie das mit einer klaren Vorstellung: Konzentration auf wenige, spezialisierte Anlageklassen gepaart mit einer inhaber- und partnerschaftlichen Struktur, unabhängig von Banken, mit dem Anspruch, nachhaltig Alpha zu erzielen und seinen Kunden erstklassigen Service zu bieten. Attraktiv für Menschen, die gemeinsam, kompetent und mit viel Herzblut an diesen Zielen arbeiten wollen.