Pressestimmen
Hier finden Sie ausgewählte Berichte über Lupus alpha und unsere Fonds aus der Presse.
Hier finden Sie Pressemitteilungen aus dem laufenden Jahr sowie die Meldungen der vergangenen Jahre.
Bei den Fund House Awards 2021 hat Morningstar zum zweiten Mal in Folge Lupus alpha als Best Equity Fund House in Deutschland ausgezeichnet. Maßstab für die Auszeichnung ist die risikoadjustierte Performance der Aktienfondspalette in den fünf Kalenderjahren von 2016 bis 2020. In die Wertung sind fünf Aktienfonds von Lupus alpha eingeflossen, in denen Strategien auf deutsche und europäische Nebenwerte umgesetzt werden.
2020 war nach starken Wertverlusten im März ein schwieriges Jahr für Absolute Return- und Liquid Alternatives-Strategien in Deutschland. Investoren reagierten auf die höchsten Drawdowns der vergangenen fünf Jahre mit Mittelabflüssen aus der Anlageklasse von 25 Mrd. Euro. Diese Entwicklung hat vor allem die kleineren Fonds betroffen, während großen Fonds Marktanteile hinzugewinnen konnten. Bis Jahresende haben die meisten Fonds ihre Verluste jedoch weitgehend bis vollständig wieder aufgeholt – unter dem Strich stand eine durchschnittliche Performance von 1,34%. Dies ist das Ergebnis der von Lupus alpha halbjährlich durchgeführten Absolute Return-Studie basierend auf den Daten des Analysehauses Refinitiv.
Hier finden Sie ausgewählte Berichte über Lupus alpha und unsere Fonds aus der Presse.
02/2021
Stresstest im Coronajahr
Insbesondere im ersten Quartal 2020 gerieten Wertsicherungskonzepte stark unter Druck. Wichtige Aktienmärkte brachen im Februar und März um mehr als 30 Prozent ein.
04.03.2021
Hohe Abflüsse bei Absolute Return
Mit starken Wertverlusten im März haben Absolute-Return und
Liquid-Alternatives-Strategien ein schwieriges Jahr durchlaufen.
08/2020
Risiko-Overlay im Stresstest der Corona-Krise: Put Replikation bietet Schutz vor Markteinbrüchen.
Ein Gastbeitrag von Alexander Raviol und Marvin Labod.
18.05.2020
Volatilitätsrisikoprämie auf dem höchsten Niveau seit zehn Jahren
Unser Portfoliomanager Stephan Steiger und fünf weitere Manager diskutieren über die Zukunft für Short-Vola-Strategien nach Corona.
02/2020
Short-Volatility-Strategien machen nach wie vor Sinn!
Warum Asset Manager nach wie vor davon überzeugt sind, dass diese Strategie ihren Platz im Produktangebot für institutionelle Investoren hat.
02/2020
Böses Erwachen
Im ersten Quartal 2020 wurden bei den meisten Short-Vola-Strategien Tail-Risiken sichtbar, was auch Verunsicherung über die grundsätzliche Eignung der Strategie auslöste. Alexander Raviol erläutert, weshalb er den Lupus alpha Volatility Risk-Premium, von der Richtung des Marktes unabhängig, als gut aufgestellt sieht.
15.05.2020
Wir glauben an Vola-Fonds
Alexander Raviol von der Frankfurter Fondsboutique Lupus alpha bleibt davon überzeugt, dass Volatilitätsstrategien auch weiterhin ihre Berechtigung haben.
05/2020
Investitionen in Volatilitätsfonds
Krisen wie die Corona-Pandemie sind für Volatilitätsstrategien Chance und Risiko zugleich. Überleben können nur die Strategien, die ein solides Risikomanagement betreiben. Unser Fondsmanager Alexander Raviol erklärt, warum die grundsätzliche Attraktivität von Short-Vola-Strategien im aktuellen Marktumfeld eher zugenommen hat.
31.03.2020
Volatilität pur
Volatilitätsfonds unterscheiden sich im Hinblick auf die verwendeten Strategien. Dies zeigt sich in der aktuellen Situation. Die Nachbildung von Varianz-Swaps mithilfe von Optionen war Ende Februar Trumpf, wie der Lupus alpha Volatility Risk Premium zeigt.
04.03.2020
Wie Lupus alpha in der Krise die Wettbewerber schlug
Das Extrahieren der Aktien-Volatilitätsrisikoprämie (VPR) kann durch Short Straddles mit Delta-Hedging oder Short Puts geschehen. Die reine VPR erhält man aber via Varianz-Swaps - oder wie Lupus Alpha durch die Nachbildung von Varianz-Swaps mit Hilfe von Optionen. Letzteres war Ende Februar Trumpf.
02/2020
Volatilität – Freund und Feind
Die Volatilitätsrisikoprämie hat sich als ausgewiesen stabil erwiesen. Im Schatten dieser Entwicklung ergeben sich jedoch fundamentale Marktveränderungen, die Investoren im Auge behalten sollten. Alexander Raviol ordnet ein.
02/2020
Vom Aufschwung getragen
In dem ausgesprochen guten Börsenjahr 2019 konnten die meisten Wertsicherungskonzepte von der positiven Wertentwicklung bei Aktien und Anleihen profitieren. Doch die Performance fällt unterschiedlich aus, wie ein Vergleich verschiedener Strategien zeigt. Bei den Publikumsfonds liegt der Lupus Alpha Return im Vergleich vorne.
07.12.2019
Bei Nullzins werden alternative Anlagen zur Regel
Zu viel Kapital drängt in zu wenige Assets. Höchste Zeit für Alternativen. Ein Gastbeitrag von Ralf Lochmüller.
13.09.2019
Liquid Alternatives enttäuschen im Halbjahr
Deutlich niedrigere Rendite als traditionelle Assetklassen – Analyse des Einzelfonds entscheidend
15.08.2019
Volatilität als Anlageklasse: unverzichtbar
Insitutionelle Investoren wenden sich bei ihrer Suche nach auskömmlichen Renditen alternativen Anlageklasse zu. Dazu gehören auch Volatilitätsstrategien.
04/2018
Volatilität als eine Anlageklasse nutzen
Volatilität an den Märkten verbreitet nicht nur Schrecken, sondern bietet Investoren auch Chancen,
weiß Alexander Raviol, Partner bei Lupus alpha.
19.07.2018
What you need to know before buying a vol trading fund.
The universe of volatility strategies is extremely heterogeneous, according to Lupus alpha’s Mark Ritter.
© Citywire
06/2017
Unverändert hoch im Kurs - Das Image von Absolute-Return-Fonds hat unter einer schlechten Wertentwicklung gelitten. Allerdings gibt es immer noch aussichtsreiche Strategien auf dem Markt. Dies belegen die jüngsten Analysen des Asset-Managers Lupus alpha. Wichtig ist allerdings nicht zuletzt die Erfahrung des Vermögensverwalters.
06/2017
Absolute Return ist stark heterogen - Ralf Lochmüller, Vorstandssprecher bei Lupus alpha, betont die großen Unterschiede bei Absolute Return-Strategien. Für Ihn kommt es vor allem auf die Auswahl des Asset Managers an.
16-17/2016
Collateralized Loan Obligations: Neubewertung einer Assetklasse
28.07.2016
FUND IN FOCUS: Lupus alpha expects 'reasonable' performance for CLO fund in H2 2016 after exceptionally volatile year.
Hier finden Sie eine Auswahl an Fotos (in druckfähiger Auflösung von 300 dpi) und Grafiken zum Download.
Selbstverständlich senden wir Ihnen weitere Grafiken, Fotos, Illustrationsmaterial oder auch Lebensläufe auf Anfrage zu.
Möchten Sie sich näher über Lupus alpha informieren, haben Sie eine allgemeine Anfrage oder suchen Sie weitergehende Informationen zu unseren Produkten oder einer aktuellen Pressemitteilung?
Wir informieren Sie gerne!
Ihre Ansprechpartner im Bereich Communications von Lupus alpha sind:
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presse-Verteiler für Pressemitteilungen auf. Bitte nennen Sie uns dazu Ihre Kontaktdaten: