person-image

Lupus alpha Equity Protect R

person-image

Lupus alpha Equity Protect R

WKN : A2QNXN | ISIN: DE000A2QNXN8

Lupus alpha Equity Protect R

Der Lupus alpha Equity Protect eröffnet Anlegern die Partizipation an den Ertragschancen der globalen Aktienmärkte. Durch diese Diversifikation der Renditequellen sowie durch aktive Steuerung des Portfolio-Risikos können Verlustrisiken begrenzt und Risiko-Ertrags-Profile optimiert werden.8 Die Umsetzung erfolgt über Aktien und börsengehandelte Derivate (Futures, Optionen).

Highlights

  • Partizipation an den globalen Aktienmärkten – unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien

  • Offensivere Umsetzung der bewährten Strategie des Lupus alpha Return

  • Aktive Steuerung des Portfoliorisikos bei kalenderjährlicher Verlustbegrenzung

  • Investition ausschließlich in liquide und börsennotierte Instrumente
Teamkompetenz

Der Lupus alpha Equity Protect setzt die langjährig bewährte Strategie des Lupus alpha Return auf eine offensivere Art und Weise um und richtet sich an Anleger mit langfristig höheren bzw. aktienähnlichen Renditeerwartungen. Er ist das Ergebnis einer jahrelangen, engen Zusammenarbeit des zuständigen Management Teams, das sich seit 2007 nicht verändert hat. Strategien zur Implementierung wurden fortlaufend weiterentwickelt. Darüber hinaus können die verantwortlichen Manager auf die bewährten Kompetenzen von Lupus alpha im Bereich Alternative Solutions zurückgreifen:

ERFAHRENES TEAM

… aus 10 + Spezialisten mit durchschnittlich 15+ Jahren Erfahrung

EIGENES BEWERTUNGSMODELL

… für die Bewertung von Chancen und Risiken

INHOUSE QUANTITATIVE MODELLE

... für Daten- und Szenarioanalysen

BACKTESTING-METHODEN

… die stetig kritisch hinterfragt und weiterentwickelt werden

Anlagekonzept

Lupus alpha Equity Protect: Risikobewusst investieren

Während klassische Aktieninvestments langfristig attraktive Renditen ermöglichen, können sie mit kurz- und mittelfristigen Schwankungen einhergehen, die nicht für jeden Anleger vertretbar erscheinen. An diesem Punkt setzt die Strategie des Lupus alpha Equity Protect an: Sie ermöglicht risikobewussten Anlegern die Partizipation an den Ertragschancen der globalen Aktienmärkte – bei gleichzeitig aktiver Steuerung des Verlustrisikos auf maximal 25% des eingesetzten Kapitals pro Kalenderjahr.8 Der Fonds nutzt dazu Aktien (mehr als 50% des Fondsvermögens) sowie börsengelistete Derivate auf globale Aktien und Aktienindizes (insbesondere Futures und Optionen). Ein Portfolio aus liquiden Renten mit hoher Bonität bildet die Grundlage dafür.

Das Aktienexposure des Fonds ist global ausgerichtet und wird diskretionär von den verantwortlichen Portfolio-Managern bestimmt. Die Aktiensensitivität des Portfolios soll im Schnitt bei ca. 100% liegen und wird nach Analysen von Marktumfeld, Volatilitätsstruktur und dem Abstand zur Wertuntergrenze regelmäßig adjustiert. Dabei räumt die Grenze dem Portfolio-Management den nötigen Risikospielraum ein, um seine Zielrendite erreichen bzw. übertreffen zu können, statt frühzeitig Risikopositionen schließen zu müssen.

Die globale Ausrichtung des Portfolios eröffnet den Investoren des Lupus alpha Equity Protect nicht nur attraktive Renditechancen, sondern auch signifikante Diversifikationsvorteile.

Bei der Umsetzung der Strategie werden zudem Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) berücksichtigt.

Anlageziel

Ziel des Fonds ist es, an den Ertragschancen der globalen Aktienmärkte zu partizipieren. Durch aktive Steuerung des Risikos soll der maximale kalenderjährliche Verlust8 bei negativer Marktentwicklung auf -25% begrenzt werden.

Unsere Portfolio Manager

Erfahrene Fondsmanager

Marvin Labod, seit 2013 bei Lupus alpha, ist als Portfolio Manager und heute Head of Quantitativ Analysis mitverantwortlich für Wertsicherungskonzepte, Overlay Mandate sowie Volatilitäts-Strategien. Geleitet wird das Team von Alexander Raviol. Er ist seit 2006 im Team, heute Partner bei Lupus alpha und als CIO verantwortlich für das Portfolio Management im Bereich Derivative  Solutions. Mark Ritter bringt seit 2004 seine Expertise für Derivative Solutions bei Lupus alpha ein. Stephan Steiger komplementiert das Team seit 2007 mit seiner internationalen Erfahrung im Bereich derivativer Produkte. Sein Fokus liegt auf Volatilitäts-Strategien sowie Wertsicherungskonzepten.  

Marvin Labod, Portfolio Manager Alternative Solutions bei Lupus alpha
Marvin Labod
Head of Quantitative Analysis
Alexander Raviol, CIO Alternative Solutions bei Lupus alpha
Alexander Raviol
Partner, CIO Derivative Solutions
Stephan Steiger, Portfolio Manager bei Lupus alpha
Stephan Steiger
CFA, CAIA, Portfolio Management Derivative Solutions
Mark Ritter, Portfolio Manager bei Lupus alpha
Mark Ritter
CFA, CAIA, Portfolio Management Derivative Solutions
Fondsdaten
Wertentwicklung seit 01.07.2014: +1.75 %
Stand: 31.07.2014

Wertentwicklung (brutto in EUR)¹:

vonbisLupus alpha Equity Protect R
1 Monat 31.07.202331.08.2023-4,19 %
90 Tage 02.06.202331.08.20232,12 %
1 Jahr 31.08.202231.08.20235,29 %
3 Jahre n.a.n.a.n.a.
5 Jahre n.a.n.a.n.a.
Kalenderjahr 30.12.202231.08.202310,23 %
seit Auflegung 09.11.202131.08.2023-16,58 %
seit Auflegung p.a. 09.11.202131.08.2023-9,54 %

12-Monats-Berichtzeiträume (brutto)Lupus alpha Equity Protect R
31.08.2022 - 31.08.20235,29 %

Risikokennzahlen (brutto)³:

perLupus alpha Equity Protect R
Volatilität p.a. 31.08.202313,72 %
Maximaler Verlust 90 Tage 31.08.2023-15,71 %
VaR 95 - 10 31.08.2023-7,39 %
VaR 99 - 10 31.08.2023-10,46 %
Sharpe Ratio 31.08.2023n.a.

Aufteilung des Risikos per 31.08.2023

Top-Ten-Holdings per 31.08.2023

LandBranche% Fonds
adidas AGDeutschland Nicht-Basiskonsumgüter 11,99 %
Muenchener Rueckversicherungs AGDeutschland Finanzunternehmen 11,34 %
Siemens AGDeutschland Industrieunternehmen 10,55 %
Allianz SEDeutschland Finanzunternehmen 9,68 %
Merck KGaADeutschland Gesundheitswesen 5,44 %
Deutsche Boerse AGDeutschland Finanzunternehmen 5,19 %

CHANCEN:

  • Risikoreduzierte Partizipation an den globalen Aktienmärkten unter Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien
  • Attraktiver Performancebeitrag durch die Nutzung der weltweiten Volatilitätsmärkte
  • Im Vergleich zu Aktien meist geringere Verluste
  • Auch bei seitwärts verlaufenden Aktienmärkten attraktive Rendite

RISIKEN:

  • Addressausfallrisiken: Wenn Kontrahenten vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur teilweise nachkommen, können Verluste durch vermögensverfall von Ausstellern eintreten
  • Konzentrationsrisiken: Durch die Konzentration des Anlagevermögens auf wenige Märkte oder Vermögensgegenstände ist der Fonds von diesen wenigen Märkten/ Vermögensgegenständen besonders abhängig.
  • Risiko im Zusammenhang mit Derivatgeschäften: Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken verringern das Gesamtrisiko des Fonds, können jedoch die Renditechancen schmälern. Werden Geschäfte als Teil der Anlagestrategie mit Derivaten getätigt, kann sich das Verlustrisiko des Fonds zumindest zeitweise erhöhen. 
  • Operationale Risiken: Der Fonds kann Opfer von Betrug, kriminellen Handlungen oder Fehlern von Mitarbeitern der Gesellschaft oder externer Dritter werden. Schließlich kann seine Verwaltung durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u. Ä. negativ beeinflusst werden.
  • Liquiditätsrisiken: In bestimmten Phasen, wie z.B. in Zeiten größerer Marktturbulenzen, kann es Schwierigkeiten geben, Vermögenspositionen zum gewünschten Zeitpunkt bzw. zum gewünschten Preis aufzulösen.
  • Marktrisiko: Die Wertentwicklung von Finanzprodukten hängt von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab. 

Aktuelle Fondsdaten per 29.09.2023

Lupus alpha Equity Protect C
WKN : A2QNXL | ISIN: DE000A2QNXL2
Währung
EUR
Ausgabepreis
84,20
Rücknahmepreis
80,19
Fondsvolumen
16,65 Mio.
Auflegungsdatum
09. November 2021
Mindestanlagesumme
500.000
Ertragsverwendung
ausschüttend
Portfolio Manager
Marvin Labod , Alexander Raviol , Mark Ritter , Stephan Steiger
Management-Fee
0,6 %
Ausgabeaufschlag
bis zu 5 %
Besonderheiten9
Forward Pricing (Ordertag und Handelstag fallen auseinander): Ein Tag nach dem Ordertag erfolgt der Handestag mit Abrechnung von Anteilabrufen und Rücknahmeaufträgen (Der Ordertag liegt 1 Bankarbeitstag vor dem Handelstag),

Aktuelle Fondsdaten per 29.09.2023

Lupus alpha Equity Protect R
WKN : A2QNXN | ISIN: DE000A2QNXN8
Währung
EUR
Ausgabepreis
83,88
Rücknahmepreis
79,89
Fondsvolumen
16,65 Mio.
Auflegungsdatum
09. November 2021
Ertragsverwendung
ausschüttend
Portfolio Manager
Marvin Labod , Alexander Raviol , Stephan Steiger , Mark Ritter
Management-Fee
1,00 %
Ausgabeaufschlag
bis zu 5 %
Besonderheiten9
Forward Pricing (Ordertag und Handelstag fallen auseinander): Ein Tag nach dem Ordertag erfolgt der Handestag mit Abrechnung von Anteilabrufen und Rücknahmeaufträgen (Der Ordertag liegt 1 Bankarbeitstag vor dem Handelstag)

Es handelt sich hierbei um Fondsinformationen zu allgemeinen Informationszwecken. Die Fondsinformationen ersetzen weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Information oder Beratung. Die dargestellten Informationen stellen keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Sie enthalten nicht alle für wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen wesentlichen Angaben und können von Informationen und Einschätzungen anderer Quellen/Marktteilnehmer abweichen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen wird keine Gewähr übernommen. Sämtliche Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Portfolio-Managers wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vollständigen Angaben zu dem Fonds sowie dessen Vertriebszulassung sind dem jeweils aktuellen Verkaufsprospekt sowie ggf. den wesentlichen Anlegerinformationen, ergänzt durch den letzten geprüften Jahresbericht bzw. den letzten Halbjahresbericht, zu entnehmen. Ausschließlich rechtsverbindliche Grundlage für den Erwerb von Anteilen an den von der Lupus alpha Investment GmbH verwalteten Fonds sind der jeweils gültige Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen, die in deutscher Sprache verfasst sind. Diese erhalten Sie kostenlos bei der Lupus alpha Investment GmbH, Postfach 11 12 62, D-60047 Frankfurt am Main, auf Anfrage telefonisch unter +49 69 365058-7000, per E-Mail unter service@lupusalpha.de oder über unsere Homepage www.lupusalpha.de. Für Fonds mit Vertriebszulassung in Österreich erhalten Sie den aktuellen Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen und den letzten geprüften Jahresbericht bzw. den letzten Halbjahresbericht darüber hinaus bei der österreichischen Zahl- und Informationsstelle, der UniCredit Bank Austria AG mit Sitz in A-1020 Wien, Rothschildplatz 1. Anteile der Fonds erhalten Sie bei Banken, Sparkassen und unabhängigen Finanzberatern.

Weder diese Fondsinformation noch ihr Inhalt noch eine Kopie davon darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Lupus alpha Investment GmbH auf irgendeine Weise verändert, vervielfältigt oder an Dritte übermittelt werden. Mit der Annahme dieses Dokuments wird die Zustimmung zur Einhaltung der oben genannten Bestimmungen erklärt. Änderungen vorbehalten.

Lupus alpha Investment GmbH
Speicherstraße 49–51
D-60327 Frankfurt am Main

  1. Quelle: Lupus alpha; Bruttowertentwicklung (BVI-Methode): Die Bruttowertentwicklung berücksichtigt bereits alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung) und geht von einer Wiederanlage eventueller Ausschüttungen aus. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten wie Ausgabeaufschlag und Depotkosten sind nicht berücksichtigt. Sofern nicht anders angegeben entsprechen alle dargestellten Wertentwicklungen der Bruttowertentwicklung. Bitte beachten Sie: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
  2. Quelle: Lupus alpha; Die Nettowertentwicklung geht von einer Modellrechnung mit einem investierten Betrag von EUR 1.000,--, dem maximalen Ausgabeaufschlag sowie einem Rücknahmeabschlag (siehe Stammdaten) aus. Sie berücksichtigt keine individuellen Kosten des Anlegers, wie bspw. eine Depotführungsgebühr. (Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.) Bitte beachten Sie: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
  3. Die Volatilität ist die Schwankungsbreite eines Wertpapierkurses oder Index um seinen Mittelwert in einem festen Zeitraum. Ein Wertpapier wird als volatil bezeichnet, wenn sein Kurs stark schwankt. Der Tracking Error beschreibt die Standardabweichung (Volatilität) zwischen der Wertentwicklung des Fonds und der Wertentwicklung des Vergleichsindex. Je höher der Tracking Error, desto mehr weicht die Wertentwicklung des Fonds von der Wertentwicklung des Vergleichsindex ab. Die Investitionsquote beschreibt den Anteil des Fonds, welcher nicht in Cash-Bestände investiert ist. Das Delta misst die Aktiensensitivität einer Wandelanleihe. Es drückt das Verhältnis der Kursveränderung der Aktie zur Wandelanleihe aus. Ein Delta von beispielsweise 0,4 sagt aus, dass der Wandelanleihekurs um 4% steigt, wenn die entsprechende Aktie einen Kursanstieg von 10% erfährt. Die laufende Verzinsung unterscheidet sich vom Nominalzins, weil Wertpapiere zu einem Börsenkurs gekauft werden, der höher oder niedriger sein kann als der Nennwert. Da die Zinsen stets auf den Nennwert gezahlt werden, gilt folgende Berechnung: (Zinssatz x 100) / Kurswert = laufende Verzinsung. Die Zinssensitivität ist eine Maßzahl, die angibt, wie stark der Barwert eines Finanzinstruments auf Änderungen der Marktzinsen reagiert.
  4. Der Ausgabeaufschlag ist die Differenz zwischen dem Ausgabepreis und dem Anteilwert. Der Ausgabeaufschlag variiert je nach Fondsart und Vertriebsweg und deckt üblicherweise die Beratungs- und Vertriebskosten ab. Die Vereinnahmung des Ausgabeaufschlags steht im Ermessen der Vertriebsstelle.
  5. Die Management-Fee ist die Verwaltungsvergütung, die dem Fondsvermögen entnommen und Lupus alpha für Management und Verwaltung gezahlt wird.
  6. Ausschüttende Fonds legen die erwirtschafteten Erträge nicht wieder an, sondern zahlen sie an die Anleger aus.
  7. Interne Ratings
  8. Verlustvermeidung, Kapitalerhalt oder die Einhaltung der Wertuntergrenze kann zu keiner Zeit garantiert oder gewährleistet werden. Beim Kauf innerhalb eines Jahres kann ein erhöhtes Risiko bestehen.
  9. bei Eingang der Geschäfte bei der Verwahrstelle vor 12:00 Uhr an einem Bewertungstag
Fondsübersicht
WKN: A0Q7VN | ISIN: LU0381944619
112.19 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.21 %
T-1
+5.82 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A0M99W | ISIN: LU0329425713
131.26 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.21 %
T-1
+6.46 %
YTD
+13.28 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A1JDV6 | ISIN: DE000A1JDV61
232.15 EUR
NAV vom 29.09.2023
+1.47 %
T-1
-3.3 %
YTD
+12.79 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A1XDX7 | ISIN: DE000A1XDX79
132.28 EUR
NAV vom 29.09.2023
+1.47 %
T-1
-3.82 %
YTD
+8.93 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2JB8X | ISIN: LU1891775774
132.24 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.76 %
T-1
-14.12 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2JB8Y | ISIN: LU1891775857
138.87 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.75 %
T-1
-13.55 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A0EAM5 | ISIN: LU0218245263
185.39 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.76 %
T-1
-14.25 %
YTD
+34 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: 974564 | ISIN: LU0129233093
443.16 EUR
NAV vom 29.09.2023
+1.07 %
T-1
+4.53 %
YTD
+19.18 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: 940640 | ISIN: LU0129233507
503.52 EUR
NAV vom 29.09.2023
+1.08 %
T-1
+4.88 %
YTD
+22.57 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A3CZDG | ISIN: LU2381264956
38.58 EUR
NAV vom 29.09.2023
+1.1 %
T-1
+4.89 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
281.78 EUR
NAV vom 29.09.2023
+1.22 %
T-1
+10.18 %
YTD
+27.11 %
5 Jahre
Mehr Informationen
322.92 EUR
NAV vom 29.09.2023
+1.23 %
T-1
+10.53 %
YTD
+31.11 %
5 Jahre
Mehr Informationen
179.76 EUR
NAV vom 28.09.2023
+0.5 %
T-1
+3.43 %
YTD
+10.92 %
5 Jahre
Mehr Informationen
77.61 EUR
NAV vom 28.09.2023
+0.51 %
T-1
+3.74 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
91.6 EUR
NAV vom 28.09.2023
+0.5 %
T-1
+3.01 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2H7DG | ISIN: LU1717012527
91.71 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.16 %
T-1
+0.23 %
YTD
-6.38 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2DJR6 | ISIN: LU1535992389
101.2 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.17 %
T-1
+0.69 %
YTD
-3.5 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2DTNQ | ISIN: DE000A2DTNQ7
92.76 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.27 %
T-1
+0.15 %
YTD
+1.63 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2QNXK | ISIN: DE000A2QNXK4
80.77 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.31 %
T-1
+0.29 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2DTNW | ISIN: DE000A2DTNW5
81.89 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.27 %
T-1
-0.33 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2QNXL | ISIN: DE000A2QNXL2
80.19 EUR
NAV vom 29.09.2023
-0.25 %
T-1
+5.92 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2QNXN | ISIN: DE000A2QNXN8
79.89 EUR
NAV vom 29.09.2023
-0.25 %
T-1
+5.59 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A0MS72 | ISIN: DE000A0MS726
121 EUR
NAV vom 28.09.2023
+0.18 %
T-1
+3.11 %
YTD
+7.77 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A0MS73 | ISIN: DE000A0MS734
57.23 EUR
NAV vom 28.09.2023
+0.18 %
T-1
+2.69 %
YTD
+4.11 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2DTNX | ISIN: DE000A2DTNX3
98.73 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.03 %
T-1
-0.52 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A2QNXM | ISIN: DE000A2QNXM0
88.59 EUR
NAV vom 29.09.2023
+0.03 %
T-1
-0.89 %
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen


Unsere Risiko-Overlay Lösungen sind so individuell wie die Portfolios unserer Investoren.
Sprechen Sie uns gerne an, damit wir gemeinsam das richtige Overlay für Ihre Bedürfnisse finden:
 

Ansprechpartner 

WKN: A1J9DU | ISIN: DE000A1J9DU7
124.31 EUR
NAV vom 29.09.2023
-0.06 %
T-1
+7.86 %
YTD
+7.93 %
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A3DD2R | ISIN: DE000A3DD2R4
108.45 EUR
NAV vom 29.09.2023
n.a.
T-1
n.a.
YTD
n.a.
5 Jahre
Mehr Informationen
WKN: A1XDX3 | ISIN: DE000A1XDX38
102.1 EUR
NAV vom 29.09.2023
-0.15 %
T-1
+8.35 %
YTD
+9.35 %
5 Jahre
Mehr Informationen