Lupus alpha Return (I)
WKN: A0MS72
ISIN: DE000A0MS726
WKN: A0MS73
ISIN: DE000A0MS734
Der Lupus alpha Return (R) eröffnet Anlegern die Partizipation an den Ertragschancen der globalen Volatilitäts- und Aktienmärkten. Durch diese Diversifikation der Renditequellen sowie durch aktive Steuerung des Portfolio-Risikos können Verlustrisiken begrenzt und Risiko-Ertrags-Profile optimiert werden11. Die Umsetzung erfolgt über börsengehandelte Derivate ( Futures, Optionen). Als Basisportfolio dient ein liquides Rentenportfolio mit hoher Bonität.
Aktuelle Fondsdaten per 26.02.2021
Währung | EUR |
Rücknahmepreis | 58,82 |
Fondsvolumen | 80,07 Mio. |
Auflegungsdatum | 10. Oktober 2007 |
Mindestanlagesumme | keine |
Ertragsverwendung 9 | ausschüttend |
Portfolio Manager | Alexander Raviol, Stephan Steiger |
Performance-Fee 6 | 30% der Performance |
Management-Fee 5 | derzeit p.a. 1,04% % |
Hurdle Rate 7 | 6,5% p.a. |
Ausgabeaufschlag 4 | bis zu 5,0 % derzeit effektiv 4,0 % |
Gesamtkostenquote (TER) | 1,46% (Stichtag 31.08.2020) |
2019 | 2020 | 2021 | |
---|---|---|---|
Jan | 2,24 % | -0,36 % | -0,19 % |
Feb | 1,08 % | 0,25 % | n.a. |
Mrz | 0,78 % | -5,94 % | n.a. |
Apr | 1,60 % | 2,18 % | n.a. |
Mai | -1,59 % | 1,80 % | n.a. |
Jun | 1,52 % | 2,32 % | n.a. |
Jul | 0,54 % | 0,93 % | n.a. |
Aug | -1,17 % | 1,98 % | n.a. |
Sep | 0,84 % | -0,97 % | n.a. |
Okt | 0,81 % | -1,10 % | n.a. |
Nov | 0,72 % | 3,22 % | n.a. |
Dez | 0,00 % | 0,57 % | n.a. |
Jahr | 7,55 % | 4,64 % | n.a. |
von | bis | Lupus alpha Return (R) | |
---|---|---|---|
1 Monat | 30.12.2020 | 29.01.2021 | -0,19 % |
90 Tage | 30.10.2020 | 29.01.2021 | 3,61 % |
1 Jahr | 29.01.2020 | 29.01.2021 | 4,11 % |
3 Jahre | 29.01.2018 | 29.01.2021 | 7,42 % |
5 Jahre | 29.01.2016 | 29.01.2021 | 21,17 % |
Kalenderjahr | 30.12.2020 | 29.01.2021 | -0,19 % |
seit Auflegung | 10.10.2007 | 29.01.2021 | 34,43 % |
seit Auflegung p.a. | 10.10.2007 | 29.01.2021 | 2,25 % |
12-Monats-Berichtzeiträume (brutto) | Lupus alpha Return (R) |
---|---|
31.01.2020 - 31.01.2021 | 4,11 % |
31.01.2019 - 31.01.2020 | 4,82 % |
31.01.2018 - 31.01.2019 | -2,25 % |
31.01.2017 - 31.01.2018 | 5,49 % |
31.01.2016 - 31.01.2017 | 6,95 % |
31.01.2015 - 31.01.2016 | -3,75 % |
31.01.2014 - 31.01.2015 | 6,38 % |
31.01.2013 - 31.01.2014 | 2,69 % |
31.01.2012 - 31.01.2013 | 3,05 % |
31.01.2011 - 31.01.2012 | -1,97 % |
per | Lupus alpha Return (R) | |
---|---|---|
Volatilität p.a. | 29.01.2021 | 4,91 % |
Maximaler Verlust 90 Tage | 29.01.2021 | -8,03 % |
VaR 95 - 10 | 29.01.2021 | -2,38 % |
VaR 99 - 10 | 29.01.2021 | -3,37 % |
Sharpe Ratio | 29.01.2021 | 0,38 |
Ausschüttung | 27.11.2020 | 0,03 € |
Rating | Kupon | Fälligkeit | ||
---|---|---|---|---|
Kreissparkasse Koeln | AAA | 0,63 % | 29.05.2023 | 11,00 % |
Dt. Apoth. -u. Ärztebank eG | AAA | 0,50 % | 14.02.2025 | 4,89 % |
Norddeutsche Landesbank-GZ | AAA | 0,25 % | 28.10.2026 | 3,48 % |
Santander Consumer Bank AG | AAA | 0,25 % | 05.12.2024 | 3,31 % |
Deutsche Bank AG | AAA | 0,25 % | 08.03.2024 | 3,02 % |
Bank of Nova Scotia/The | AAA | 0,25 % | 28.09.2022 | 2,72 % |
National Australia Bank Ltd | AAA | 1,88 % | 13.01.2023 | 2,53 % |
Commonwealth Bank of Australia | AAA | 3,00 % | 03.05.2022 | 2,52 % |
Canadian Imperial Bank of Commerce | AAA | 0,00 % | 25.07.2022 | 2,43 % |
Kreissparkasse Koeln | AAA | 0,50 % | 05.02.2024 | 2,34 % |
Der Lupus alpha Return verfügt über einen langjährigen Track Record (Auflage: 2007), das Management Team hat sich seitdem nicht verändert. Obwohl das verfolgte Anlagekonzept seit Auflage unverändert ist, wird die Strategie und deren Implementierung kontinuierlich weiterentwickelt. Darüber hinaus können die verantwortlichen Manager auf die bewährten Kompetenzen von Lupus alpha im Bereich Alternative Solutions zurückgreifen:
Lupus alpha Return: Risikobewusst investieren
Wer Zielrenditen erwirtschaften möchte, wird von der expansiven Geldpolitik von EZB und Fed vor große Herausforderungen gestellt. Klassische Aktieninvestments können bei diesem Problem Abhilfe schaffen, sind für viele Anleger jedoch nicht mit vertretbaren Risiken umsetzbar.
An diesem Punkt setzt die Strategie des Lupus alpha Returns an. Sie ermöglicht risikobewussten Anlegern die Partizipation an den Ertragschancen der globalen Aktien- und Volatilitätsmärkte – und das bei aktiver Steuerung des Risikos. Der Fonds nutzt dazu börsengelistete Derivate auf globale Aktienindizes (insbesondere Futures und Optionen). Ein Basisportfolio aus liquiden Renten mit hoher Bonität bildet die Grundlage dafür.
Das Aktienexposure des Fonds wird diskretionär von den verantwortlichen Portfoliomanagern bestimmt. Hierdurch kann eine globale Ausrichtung erreicht werden ohne das „volle“ Risiko des jeweiligen Marktes auf den Investor zu übertragen. Die Aktiensensitivität des Portfolios bewegt sich zwischen 0% und 80% und wird nach Analysen von Marktumfeld, Volatilitätsstruktur und dem Abstand zur Wertuntergrenze regelmäßig adjustiert. Die globale Ausrichtung des Portfolios eröffnet den Investoren des La Return nicht nur attraktive Renditechancen, sondern auch signifikante Diversifikationsvorteile.
Für den Zugang zum Volatilitätsmarkt nutzt Lupus alpha seine langjährige Erfahrung im Umgang mit Volatilitätsstrategien. Ziel ist die Vereinnahmung der Volatilitätsrisikoprämie.
Die Strategie wird ergänzt durch das Management einer Wertuntergrenze von 90%. Hierdurch werden – so wie über die letzten großen Krisenphasen hinweg – größere Verluste (>10% des eingesetzten Kapitals) mit möglichst großer Konfidenz vermieden.1 Gleichzeitig räumt die Grenze dem Portfolio den nötigen Risikospielraum ein um seine Zielrendite erreichen bzw. übertreffen zu können, statt frühzeitig Risiko abbauen zu müssen.
Ziel des Fonds ist eine attraktive Parizipation an den Ertragschancen der globalen Aktien- und Volatilitätsmärkte. Durch aktive Steuerung des Risikos soll der maximale kalenderjährliche Verlust bei negativer Marktentwicklung auf -10% begrenzt werden.
Chancen:
Risiken:
Es handelt sich hierbei um eine Werbemitteilung und nicht um ein investmentrechtliches Pflichtdokument. Die in diesem Werbedokument angegebenen Fondsinformationen sind zu allgemeinen Informationszwecken des Anlegers erstellt worden. Sie ersetzen weder eigene Marktrecherchen noch sonstige rechtliche, steuerliche oder finanzielle Information oder Beratung. Das Werbedokument stellt keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung dar. Es enthält nicht alle für wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen wesentlichen Angaben und kann von Informationen und Einschätzungen anderer Quellen/Marktteilnehmer abweichen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Unterlage wird keine Gewähr übernommen. Sämtliche Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Portfolio Managers wieder, und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die vollständigen Angaben zu dem Fonds sind dem jeweils aktuellen Verkaufsprospekt sowie ggf. den wesentlichen Anlegerinformationen, ergänzt durch den letzten geprüften Jahresbericht bzw. den letzten Halbjahresbericht, zu entnehmen. Ausschließlich rechtsverbindliche Grundlage für den Erwerb von Anteilen an den von der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH verwalteten Fonds, sind der jeweils gültige Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen, die in deutscher Sprache verfasst sind. Diese erhalten Sie kostenlos bei der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH, Stolkgasse 25-45, 50667 Köln, Telefon (02 21) 390 95-0, Telefax (02 21) 390 95-400, E-Mail: info@monega.de, Webseite: www.monega.de. Anteile des Fonds erhalten Sie bei Banken, Sparkassen und unabhängigen Finanzberatern.
Sofern nicht anders angegeben entsprechen alle dargestellten Wertentwicklungen der Bruttowertentwicklung (BVI-Methode): Die Bruttowertentwicklung berücksichtigt bereits alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung) und geht von einer Wiederanlage eventueller Ausschüttungen aus. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten wie Ausgabeaufschlag und Depotkosten sind nicht berücksichtigt.
Bitte beachten Sie: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Lupus alpha Asset Management AG
Speicherstraße 49 -51
D-60327 Frankfurt am Main
Factsheet.pdf | 0,31 MB Verkaufsprospekt.pdf | 0,46 MB Wesentliche Anlegerinformationen.pdf | 0,05 MB Zielmarktdaten.pdf | 0,08 MB
Erfahrene Fondsmanager
Alexander Raviol ist Partner bei Lupus alpha und verantwortet das Portfolio Management im Bereich Alternative Solutions. Der Diplom-Physiker mit langjähriger Kapitalmarkterfahrung wechselte 2006 zu Lupus alpha.Stephan Steiger verfügt über rund 15 Jahre internationale Erfahrung im Management von Aktienportfolios. Seit 2007 ist er bei Lupus alpha tätig.
Alexander Raviol
Partner, CIO Alternative Solutions
Stephan Steiger
CFA, CAIA, Portfolio Management Alternative Solutions
Folgende Alternative Solutions-Produkte bieten wir Ihnen als Publikumsfonds:
WKN: A0MS72
ISIN: DE000A0MS726
WKN: A0MS73
ISIN: DE000A0MS734
WKN: A2DTNX
ISIN: DE000A2DTNX3
WKN: A0HHGG
ISIN: DE000A0HHGG2
WKN: A2DTNU
ISIN: DE000A2DTNU9
WKN: A1J9DU
ISIN: DE000A1J9DU7
WKN: A2DTNT
ISIN: DE000A2DTNT1