top
30.09.2025

25 Jahre Wachstum durch Spezialisierung

Seit Gründung im Jahr 2000 hat sich Lupus alpha zu einem erfolgreichen Multi-Spezialisten entwickelt

Lupus alpha feiert am 1. Oktober sein 25-jähriges Firmenjubiläum. In der Entwicklung des Frankfurter Asset Managers spiegelt sich das wandelnde Investorenverhalten seit dem Jahr 2000 wider: Gestartet als Pionier im Segment der europäischen Small & Mid Caps ist Lupus alpha heute ein Multi-Spezialist mit sechs Strategiebereichen, die Anlegern diversifizierende Alphaquellen, innovative Risikoprämien und eine intelligente Risikosteuerung bieten. Das für Kunden verwaltete Vermögen wuchs in dieser Zeit auf mehr als 16 Mrd. Euro zuzüglich über 6 Mrd. Euro Assets under Overlay.

In den vergangenen 25 Jahren hat bei institutionellen Investoren eine zunehmend breitere Diversifikation über Assetklassen, Regionen und Anlagestile stattgefunden. Maßgebliche Treiber dieser Entwicklung waren die Suche nach attraktiven Renditequellen in einem über Jahre anhaltenden Niedrigzinsumfeld, die wachsende Zahl von Investoren mit eng limitierten Risikobudgets sowie die Vorbildwirkung von US-Endowment-Investoren.

„Als Spezialanbieter konnten wir unsere Kunden auf diesem Weg begleiten und mit der Entwicklung spezialisierter Portfoliobausteine einen Beitrag zu stärker diversifizierten Portfolios mit attraktiven, risikoadjustierten Renditen leisten. Die Strategien, die wir heute anbieten, generieren entweder Alpha in ineffizienten Märkten, vereinnahmen nachhaltige, alternative Risikoprämien oder ermöglichen Anlegern ein intelligentes Overlay“, erläutert Ralf Lochmüller, Gründungspartner und CEO, die strategische Erweiterung der Investmentkonzepte von Lupus alpha.

Fondslösungen im Bereich europäischer Nebenwerte waren das erste Standbein von Lupus alpha vor 25 Jahren, um mithilfe eines reinen Stock-Picking-Ansatzes, abseits von Benchmarks, langfristig Outperformance zu erzielen. Heute ist das 9-köpfige Team um Managing Partner und CIO Dr. Götz Albert eines der größten Nebenwerte-Teams in Deutschland. Ältester Publikumsfonds und Flaggschiff der Gesellschaft ist der in deutsche Nebenwerte investierende Lupus alpha Smaller German Champions (ISIN LU0129233093, A-Shares). Seine Performance liegt seit Auflegung im Jahr 2001 bei 10,02% p.a. (Stand 26.09.) und konnte mit einer Outperformance von 2,03% p.a. nachhaltig Alpha generieren.

Neben den Small & Mid Cap-Strategien bietet Lupus alpha seinen Kunden heute auch die Assetklassen Volatilität, CLOs (verbriefte Unternehmenskredite) und Wandelanleihen sowie Wertsicherungskonzepte an.

Eine wesentliche Entwicklung der vergangenen 25 Jahre in Deutschland ist zudem die immer restriktivere Regulierung, die zu stark limitierten Risikobudgets bei institutionellen Investoren wie Banken, Versicherungen und Pensionseinrichtungen geführt hat. Für sie hat Lupus alpha eine innovative Risiko-Overlay-Strategie entwickelt, die eine intelligente Risikosteuerung ermöglicht.

„Unser Overlay-Ansatz ermöglicht es, Risikobudgets verlässlich zu steuern, ohne dass in Marktkrisen prozyklisch in die Asset Allokation eingegriffen werden muss. Der Ansatz basiert auf einem modularen System, dessen Derivatestruktur hohe Kostenvorteile bietet und den Schutz vor Verlusten mit stärkerer Partizipation an steigenden Märkten kombiniert“, erklärt Alexander Raviol, Partner und CIO Derivative Solutions.

Dieser jüngste Strategiebereich von Lupus alpha hat in diesem Jahr erstmals die Marke von 6 Mrd. Euro Assets under Overlay überschritten. „Unsicherheit als Paradigma an den Kapitalmärkten verändert weiter das Investorenverhalten. Risiko-Overlays entwickeln sich damit zu einem immer wichtigeren Baustein für institutionelle Portfolios“, kommentiert Ralf Lochmüller. „Hier sehen wir für die Zukunft erhebliches Wachstumspotenzial.“

Mit seinem Geschäftsmodell aus Unabhängigkeit, Spezialisierung und partnerschaftlicher Unternehmensstruktur nimmt Lupus alpha bis heute eine Sonderstellung im deutschen Asset Management ein. Das Partnerkonzept wird seit Gründung konsequent ausgebaut, um Leistungsträgern im Unternehmen eine attraktive Perspektive zu bieten.

„Wir wollen die besten Köpfe der Branche gewinnen und sie langfristig binden“, sagt Michael Frick, Managing Partner und CFO bei Lupus alpha. „Das gelingt, indem wir Top-Talenten früh Verantwortung übertragen sowie Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume bieten.“ Heute umfasst der Partnerkreis von Lupus alpha neun langjährige Kollegen. Insgesamt beschäftigt Lupus alpha 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 35 Expertinnen und Experten im Portfolio-Management.

Download Pressemitteilung.

Über Lupus alpha: Als eigentümergeführte, unabhängige Asset-Management-Gesellschaft steht Lupus alpha seit 25 Jahren für innovative, spezialisierte Investmentlösungen. Lupus alpha zählt zu den Pionieren für europäische Small & Mid Caps in Deutschland und ist einer der führenden Anbieter von Volatilitäts- und Wertsicherungsstrategien sowie verbriefter Unternehmenskredite (CLO). Abgerundet wird die spezialisierte Produktpalette durch globale Wandelanleihestrategien und Risiko-Overlay-Lösungen für institutionelle Portfolios. Das Unternehmen verwaltet ein Volumen von rund 16 Mrd. Euro für institutionelle Anleger und Wholesale-Investoren sowie über 6 Mrd. Euro Assets under Overlay. Weitere Informationen finden Sie unter www.lupusalpha.de.

Weitere Informationen
Allgemeine Fragen oder Anregungen:
Annett Haubold
PR-Managerin, Communications
+49 69 / 36 50 58 - 7403
PRESSE
Pia Kater
Pressesprecherin, Communications
+49 69 / 36 50 58 - 7401
ZUM PRESSEBEREICH